
The Seven
Projektentwickler alpha invest Projekt (aip) und LBBW Immobilien feierten am 21. Juni die Fertigstellung des Wohnbereichs des Atriumsgebäudes im Gärtnerplatzviertel. Die Wohnungen im bekanntesten Teilbereich des Projekts, dem ehemaligen Turm des Heizkraftwerkes, sind bereits komplett verkauft.
In dem Atriumsbereich entstehen 56 Wohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Nach der Fertigstellung des Rohbaus des Atriums beginnt nun im Juli die Fassadengestaltung. Der Turmrohbau wird voraussichtlich Ende des Jahres fertiggestellt sein.
Die Lokalbaukommission der Stadt München erteilten am 20. April die Baugenehmigung für die Umgestaltung des ehemaligen Fernheizkraftwerks in der Müllerstraße 3. Damit kann mit den Bauarbeiten des neuen Wohn- und gGewerbequartier „The Seven“ begonnen werden.
Die Bilfinger Berger Hochbau GmbH wird auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände im Gärtnerplatzviertel bis Ende 2012 exklusive Wohnungen und Büros in unwiederbringlicher Lage errichten. Die dafür notwendigen Abrissarbeiten sind weitgehend durchgeführt und können mit dem gerade begonnenen Abbruch des Gebäudes Müllerstraße 3 abgeschlossen werden. An seiner Stelle wird das zum Ensemble gehörende Büro- und Gewerbequartier The Seven Office mit zirka 8900 Quadratmeter Bruttogeschossfläche neu errichtet. „Zudem beginnt jetzt die Abtragung der verwobenen Lüftungs- und Leitungskanäle sowie der Filteranlagen im Inneren des 56 Meter hohen ehemaligen Maschinenturms. Da er als einziges Gebäude erhalten bleibt, müssen die hier anstehenden Abtragungen sehr behutsam vorgenommen werden. Das absolute Highlight der Abbrucharbeiten ist die vorübergehende Abnahme der fünf Kamine und des Flugdaches. Sie ist für Anfang Mai geplant“, erklärt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des zweiten Projektpartners alpha invest Projekt GmbH.
Seit November 2009 wurden auf dem Areal ein ehemaliges Wohn- und Sozialgebäude, ein Bürogebäude, eine Gasstation, vier Kesselhäuser, ein Parkplatz sowie unter- und oberirdische Bunkeranlagen abgetragen. Vom früheren Heizkraftwerk wird künftig einzig der 56 Meter hohe ehemalige Maschinenturm zeugen. Er wird zum höchsten Wohngebäude der Innenstadt umgebaut mit exklusiven Wohnungen, Private Offices, einem privaten Spa- und Wellnessbereich sowie einer weitläufigen Eingangshalle mit Concierge-Service für das gesamte Ensemble. Rechts vom Turm wird mit dem viergeschossigen The Seven Atrium ein weiteres Quartier mit bis zu 56 Wohnungen in fünf unterschiedlichen Ausführungen errichtet. Zudem entstehen auf dem Gelände unterirdische Parkplätze in ausreichender Anzahl und Größe, eine Kindertagesstätte, ein Atriumhof mit Wassergarten (siehe Bild oben) sowie ein der Öffentlichkeit zugänglicher Gartenpark. Insgesamt werden 6.000 Quadratmeter Grünfläche mit teilweise altem Baumbestand angelegt – ein Novum für die Innenstadt. „Das Interesse von Käufern und Investoren ist seit dem Vertriebsstart im November 2010 groß. Im The Seven Tower und im The Seven Atrium sind insgesamt 50 Prozent der Wohnflächen verbrieft. Die Käufer stammen überwiegend aus München und Umgebung“, erläutert, Roderick Rauert, Projektleiter des Projektpartners LBBW Immobilien Capital.