
Werner Sobek: Tragwerksplaner und Nachhaltigkeits-Papst
Werner Sobek ist einer der international wichtigsten Ingenieure im Bereich der Tragwerks- und Fassadenplanung sowie einer der bekanntesten Architekten im Bereich für Nachhaltigen Bauen. In der Tragwerks- und Fassadenplanung hat er mit namhaften Architekten weltweit bekannte Bauwerke errichtet.
Werner Sobek, am 16. Mai 1953 in Aalen geboren, studierte von 1974 bis 1980 ein Bauingenieur- und Architekturstudium an der Universität Stuttgart. Er war zwischen 1980 und 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter der von Frei Otto gegründetem Sonderforschungsbereich SFB 64 Weitgespannte Flächentragwerke an der Universität Stuttgart und promovierte 1987 in Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. 1991 bis 1994 war er Professor an der Universität Hannover. Seit 1994 ist Sobek Professor an der Universität Stuttgart als Nachfolger von Frei Otto und Direktor des Instituts für Leichte Flächentragwerke und des Zentrallabors des Konstruktiven Ingenieurbaus. Im Jahr 2000 übernahm er zudem einen zweiten Lehrstuhl als Nachfolger von Professor Jörg Schlaich und gründete das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK). Er ist außerdem Mies van der Rohe Professor am Illinois Institute of Technology in Chicago
Im Jahr 1992 gründete er das Büro Werner Sobek. Neben seinem Hauptstandort in Stuttgart ist das Unternehmen mittlerweile auch in Frankfurt am Main, Dubai, London, Moskau, New York und Istanbul vertreten. Das Unternehmen hat mehr als 200 Mitarbeiter und bearbeitet alle Typen von Bauwerken und Materialien. Besondere Schwerpunkte liegen im Hochbau und in der Fassadenplanung sowie in der Nachhaltigkeitsberatung.
Sobek ist einer der Initiatoren der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Gründer des Stuttgart Institute of Sustainability Stiftung e. V., ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Förderung von Forschung über nachhaltige Bautechniken ist. So wurde beispielsweise 2014 das von ihm entworfene und weltweit erste Aktivhaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung eröffnet (Realisierung durch SchwörerHaus).
Werke (Auswahl)
1997: Ecole Nationale d’Art Décoratif (Entwurf Finn Geipel), Limoges, Frankreich
2001: Interbank (Bild links, Entwurf: Hans Hollein), Lima, (Peru)
2000: Tragwerksplanung Sony Center (Entwurf Helmut Jahn), Berlin
2002: Wohnhaus R128, Stuttgart
2006: Lamellendach von Bangkok International Airport (Entwurf Helmut Jahn), Bangkok
2006: Wohnhaus H16, Tieringen
2006: Baldachin für Papst-Besuch (Bild links unten), München
2006: Tragwerksplanung Mercedes Benz Museum (Entwurf: UNStudio), Stuttgart
2008: Tragwerksplanung Europäische Investitionsbank (Entwurf: Ingenhoven Architects) , Luxemburg
2008: Tragwerks- und Fassadenplanung Betriebsrestaurant Trumpf (Entwurf: Barkow Leibinger), Ditzingen
2010: Tragwerksplanung KfW Westarkaden (Sauerbruch Hutton), Frankfurt/ Main
2010: Arcapita Headquarters (mit SOM), Bahrain
2010: Tragwerks- Fassadenplanung ADAC Hauptverwaltung (Entwurf Sauerbruch Hutton), München
2010: Tragwerksplanung Zentrale HDI Sachversicherung (Ingenhoven Architects), Hannover
2011: Wohnhaus D10, Biberach
2011: Hülle der Heydar Aliyev Cultural Center (Zaha Hadid), Baku (Aserbeidschan)
2012: F 87 – Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität, Berlin
2012: Fassade Baku Flame Towers (links unten, HOK) Baku (Aserbeidschan)
2013: Fassadenplanung für DC Towers (Entwurf Dominique Perrault), Wien
2013: Verwaltungsbau D15 Hugo Boss (Entwurf: Riehel+Partner), Metzungen
2014: Tragwerksplanung Arena de São Paulo (Entwurf: CDC Arquitetos), São Paulo (Brasilien)
2014: Glas-Flugdach ZOB Hannover
2015 Aktivhaus B10
2015: Tragwerks- Fassadenplanung Schmetterlinghaus (Entwurf: Gerber Architekten), Ryadh (Saudi-Arabien)
Auszeichnungen (Auswahl)
1999: Fritz-Schumacher-Preis der Alfred Töpfer-Stiftung
2003: Hugo-Häring-Preis für Haus R128
2013: DAM-Preis, Auszeichnung für D10 (Bild links)
2015: Fritz-Leonhard-Preis
Bilder: Aktivhaus B10, Foto Zooey Braun via Schröderhaus; Porträt von Prof. Dr. Dr. E.h. Werner Sobek, deutscher Architekt und Ingenieur, Fotograf: Christoph Reichelt, Dresden; Torre Interbank Lima, Interbank; Baldachin für Papstbesuch in München 2006, CC BY-SA 2.0 de, Foto: Andreas Püttmann (Inh. Schreibmayr); City of Baku mit Flame Towers, CC BY-SA 3.0, Uploaded by Adigozalov; D10, Fotografien Zooey Braun;